Zum Inhalt springen

Unterstützen Sie das Projekt "Jedes Kind braucht einen Engel" mit Ihrem Engagement, einer Geld- oder Sachspende

Das Projekt "Jedes Kind braucht einen Engel" der Ev.-luth. Petrusgemeinde Gretesch-Lüstringen-Darum bietet wichtige Unterstützung für benachteiligte Kinder, Familien und Senioren in Notlagen. Das Projekt setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen, darunter die Hausaufgabenbetreuung, die Kinderferienbetreuung, die Sozialen Läden und das Teilprojekt "Hilfen im Alter". Die Hausaufgabenbetreuung und das Kinderferienprogramm stehen im Fokus der Bildungsgerechtigkeit und bieten wichtige Unterstützung für Kinder aus sozial schwachen Familien oder Familien mit Migrationshintergrund. Die Sozialen Läden bieten leistbare Produkte und die Möglichkeit für alle Familien, einzukaufen. Das Teilprojekt "Hilfen im Alter" bietet älteren Menschen Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags.

Um diese wichtigen Projekte aufrechtzuerhalten, benötigt die Petrusgemeinde sowohl ehrenamtliche Hilfe als auch Geld- und Sachspenden. Die ehrenamtlichen Helfer spielen eine entscheidende Rolle in der Umsetzung der Projekte, insbesondere bei der Hausaufgabenbetreuung und dem Kinderferienprogramm. Geld- und Sachspenden sind ebenfalls von großer Bedeutung, um die laufenden Kosten für den Betrieb des Projekts zu decken und den Bedürfnissen der Gemeindemitglieder gerecht zu werden. Wer Interesse hat, kann sich als ehrenamtlicher Helfer engagieren oder Geld- und Sachspenden zur Unterstützung der Projekte beitragen. Jeder Beitrag zählt und hilft dabei, das Leben benachteiligter Kinder, Familien und Senioren in der Gemeinde zu verbessern.

Sie können uns unterstützen ...

Darüber freuen wir uns

  • Damen-, Herren- und Kinderbekleidung. Gerne auch Sportbekleidung, insbesondere für Kinder.
  • Tagesdecken, Bettwäsche und neuwertige Handtücher sowie Bademäntel
  • Babyausstattung, Kinderwagen, Kinderhochstühle
  • Neuwertige Schuhe, gerne auch Gummistiefel, Sport- und Fußballschuhe, Schienbeinschoner, Stutzen
  • Spielzeug, Gesellschaftsspiele und Puzzles, Kuscheltiere
  • Bücher und Kinderbücher, CDs, DVDs bis FSK 12
  • Taschen, Rucksäcke, gut erhaltene Koffer, Portemonaies
  • (Mode-)Schmuck, Sonnenbrillen ohne Stärken, Lesebrillen ohne Stärken    
  • Fahrräder / Roller / Dreiräder, Bobbycar, Trampeltrecker etc.
  • Neuwertiger Schulbedarf, Federmappen, Brotdosen etc.
  • Geschirr, Besteck wenn mindestens 6 Teile vorhanden sind
  • Hochwertige Haushalts-und Geschenkartikel, Bilder und Bilderrahmen, Vasen, neue Kerzen
  • Neuwertige gut erhaltene Töpfe und Pfannen, Back- und Muffinformen    
  • Dekoartikel zu Weihnachten, Ostern, Jahreszeiten ...    
  • Tischdecken, gut erhaltene Übergardinen
  • Kostüme für Karneval und Halloween

Das können wir leider nicht annehmen

  • Keine Kleidung mit Löchern, deutlichen Gebrauchsspuren, Stoffreste, festliche Abendkleidung, Hochzeitskleider, Krawatten
  • Keine Gebrauchte Socken und Unterwäsche für Erwachsene
  • Keine Federbetten und Kopfkissen
  • Keine Laufställe, Kinderbetten, Reisebetten, Matratzen für Kinderbetten (hier kann ein Foto mit Adresse abgegeben werden, dann hängen wir es auf).
  • Keine Schuhe mit abgelaufenen Sohlen, Absätzen sowie kaputtem Innenfutter und Kappen
  • Keine Möbel (hier können Sie sich an die Möwe wenden)
  • Keine Spielteppiche
  • Keine CDs, DVDs, Spiele FSK 16 oder FSK18
  • Keine Bücher, die zerfleddert oder vergilbt sind
  • Keine alten Koffer
  • Kindersitze, Maxicosi (hier kann ein Foto mit Adresse abgegeben werden, dann hängen wir es auf), Helme
  • Keine benutzten Trinkflaschen
  • Keine Geschirr-Einzelteile
  • Keine Bilder oder Blumentöpfe
  • Keine Stors, Gardinen
  • Keine Elektro-Artikel und "Alles was einen Stecker hat" (da für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit keine Garantie/Haftung)  

Wir freuen uns über Ihre Geldspende, die den Fortbestand des Projektes sichert und vielen Menschen benötigte Unterstützung garantiert. Nutzen Sie gerne die Online-Spendenmöglichkeit auf der Website der Petrus-Gemeinde – wählen Sie dort das Projekt Jedes Kind braucht einen Engel aus – oder aber unser Spendenkonto:

Online-Spende

zum Online-Spendenformular
 

Spendenkonto
"Projekt Jedes Kind braucht einen Engel"
IBAN DE40265501051551135492
BIC NOLADE22XXX

Wenn Sie im Sinne des Verstorbenen oder der Verstorbenen ein Zeichen für das Leben setzen möchten, so können Sie dies mit einer Kondolenzspende für Jedes Kind braucht einen Engel tun.
Wenn den Verstorbenen ein bestimter Bereich unserer Arbeit besonders wichtig war und im Trauerfall bedacht werden sollte, melden Sie sich bitte bei uns. Wir unterstützen Sie gerne.

Folgende Punkte erleichtern Ihnen die Organisation:

  • Bitte weisen Sie in der Traueranzeige auf Ihren Spendenwunsch für Jedes Kind braucht einen Engel hin.
  • Bitte geben Sie diese Kontoverbindung in Anzeigen und Trauerkarten an:: Konto xxx bei der Sparkasse Osnabrück sowie den Verwendungszweck " Trauerfall Max Mustermann"
  • Bitte teilen Sie uns den Namen des oder der Verstorbenen sowie das Kennwort kurz mit. So können wir die Spenden richtig zuordnen.
  • Wenige Wochen nach der Trauerfeier schicken wir Ihnen eine Liste mit den Namen der Spender*innen und den Spendenbeträgen zu.
  • Alle Spender*innen, deren Adressen uns vollständig vorliegen, erhalten einen Dankbrief sowie eine Zuwendungsbestätigung.

Wir suchen dich als Ehrenamtliche/r für einige Stunden in der Woche bei „Jedes Kind braucht einen Engel“. Entlohnt wird die Stelle durch viel Dankbarkeit, Wertschätzung und einem großen Gemeinschaftsgefühl.

„Jedes Kind braucht einen Engel“ wächst weiter und wird zukünftig 2 Standorte haben, einen am Stadtweg 63 und einen an der Bremer Straße 228 in Schinkel/Widukindland. An beiden Standorten stehen gespendete Waren für Bedürftige für einen günstigen Preis aber auch für alle die nachhaltig leben wollen zur Verfügung. Gleichzeitig sollen die Geschäfte auch ein Ort der Begegnung sein, denn „Jedes Kind braucht einen Engel“ ist für alle da, die Unterstützung brauchen. Egal welcher Konfession, Religion und Herkunft.
 
Deine Aufgaben in den Geschäften:

  • Kontrolle und Sortierung der Spenden
  • Aufbereitung der Spenden für den Verkauf
  • Auspreisung gespendeter Ware
  • Mitwirkung bei der Warenpräsentation
  • Kundenberatung und -betreuung

Wir wünschen uns:

  • Lust an ehrenamtlicher Arbeit
  • Viel Freude an der Arbeit
  • Lust unterschiedlichste Menschen und Lebensweisen kennenzulernen

Wir bieten:

  • Eine sinnvolle Beschäftigung, mit der Sie anderen Gutes tun
  • Ein großes und engagiertes Team aus beruflich und ehrenamtlich Arbeitenden
  • Einen regelmäßigen Austausch
  • Einen interessanten und wachsenden Arbeitsbereich

Kontakt jederzeit schriftlich, per Mail oder telefonisch an: 
Silvia Trienen, Albert-Schweitzer-Str. 33, 49086 Osnabrück, Silvia.Trienen@evlka.de, Tel: 0541/60099070.

Projektpartner und Sponsoren

Spenden & unterstützen