Aus der Geschichte des Projektes "Jedes Kind braucht einen Engel"
2017 Eröffnung "Bunte Beratungsstelle"

Eröffnungsfeier am 19.10.2017 mit Von links: Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, Superintendent Joachim Jeska, Manfred Poscher (Diakonisches Werk), Dechant Bernhard Stecker, Monika Schnellhammer (Geschäftsführerin Caritasverband Stadt/Land Osnabrück) und als Hausherren Diakon Jörg Christian Lindemann (Ev.-luth. Petrusgemeinde) und Dirk Schnieber (Gemeindereferent der Pfarrgemeinschaft St. Antonius Voxtrup und Maria-Hilfe der Christen Lüstringen). Foto: Swaantje Hehmann
2016 Förderpreis der Landeskirche Hannovers
2015 Hilfen im Alter
Juni 2014 Weiternutzung des "Alten Ladens"

am Stadtweg als Ort für die Spendenbewirtschaftung für den neuen Laden an der Mindener Straße. Hier wird gewaschen, gebügelt, gelagert.
31.3.2014 Neueröffnung des Ladens

an der Mindener Straße 365 durch Oberbürgermeister Wolfgang Griesert und Superintendent Friedemann Pannen
Aufbau der Kleiderbewirtschaftung
am Stadtweg 63
Entwicklung des Konzeptes für den neuen Bereich "Hilfen im Alter"
22.09.2013 Sonnenscheinpreis

- Sonnenscheinpreis der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück im Rahmen der Caritas-Kampagne "Familie schaffen wir nur gemeinsam" (3. Platz)
ab August 2012
Familienausflüge für alle, die sonst kaum "rauskommen können"
ab Januar 2012
- Familiensprechstunden im Laden am 2. und 4. Montag
- Ausbildung von Familienbegleiterinnen
- Ausbau unserer Öffentlichkeitsarbeit: Freundesbrief
31. Oktober 2011

- Eröffnung des "Ladens" durch Polizeipräsidentin Heike Fischer, Oberbürgermeister Boris Pistorius und Superintendentin Doris Schmidtke
ab August 2011
- Ausbau und Einrichtung des "Ladens" am Stadtweg 63 in Osnabrück
- Erste Presseveröffentlichungen mit Aufruf, Kinderkleidung zu spenden
– Ergebnis: Eine nicht endende Welle der Hilfsbereitschaft aus Stadt und Landkreis Osnabrück! - Der Liedermacher und Autor Klaus Hoffmann des gleichnamigen Liedes gibt uns den Projekttitel "Jedes Kind braucht einen Engel" mit herzlichen Grüßen frei! …zu seinen Grußworten!
- Die Aktion "Zukunftsgestalten" der Landeskirche Hannovers fördert den neuen Projektbaustein"Laden, Familiensprechstunde, Familienbegleitung"
- Zum 01.08.: Einstellung von drei Bürgerarbeiterinnen für den laden und einer Teilzeit-Sozialpädagogin für den Aufbau des Projektbereiches "Familienbegleitung"
- Vernetzung und Kooperation mit der Diakonie und anderen Akteuren im Sozialraum
ab Januar 2011
- Installation einer Projektentwicklungsgruppe
Ziele:
- Mittelfristige Sicherung des Projektes durch Förderer
- Projektausbau durch Familienbegleitung und einen Sozialladen für Kinderkleidung mit integrierter Familiensprechstunde
November 2010
- Förderpreis "OsnaBRÜCKE", 2. Platz
(Förderpreis der Wirtschaftsjunioren Osnabrück)
Mai 2009
- 20 Kinder mittags (davon 40% mit Migrationshintergrund)
November 2008
- Start mit zwei Kindern mittags und zwei Kindern nachmittags
Oktober 2008
- Konzeptionsentwicklung mit den Zeitspendern
- Suche nach Kooperationspartnern
- "Zukunftsgestalten" der Landeskirche Hannovers wird Förderpartner
September 2008
- Werbekampagne um Zeitspender ("Engel")
Juli 2008
- Projektidee und Projektplanung Diakon Jörg Christian Lindemann